Naturverbundene Kindertagespflege in Bedburg
Ich bin eine ausgebildete Kindertagespflegerin mit mehr als zwei Jahren Erfahrung. In meiner familiären Umgebung betreue ich Kinder mit viel Herz, Aufmerksamkeit und Achtsamkeit.
Besonders wichtig sind mir die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes, ein liebevoller Umgang sowie eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern.
Jedes Kind wird nach seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten gefördert
Kleine Gruppe mit max. 5 Kindern für intensive Zuwendung
Tägliche Draußenzeit im Garten und regelmäßige Waldausflüge
Ich sehe jedes Kind als eine eigenständige Persönlichkeit mit dem Recht, sich im eigenen Tempo zu entwickeln. In meiner Betreuung steht das Wohl des Kindes immer an erster Stelle.
Durch achtsame Beobachtung und liebevolle Begleitung unterstütze ich die natürliche Neugier und den Entdeckerdrang der Kinder, ohne sie zu überfordern.
Mein Ziel ist es, durch eine liebevolle und verlässliche Begleitung dazu beizutragen, dass Kinder Selbstvertrauen, Eigenständigkeit und ein gesundes soziales Verhalten entwickeln.
Ich möchte einen sicheren Rahmen schaffen, in dem Kinder sich ausprobieren können und dabei erfahren: "Ich kann das!" - Diese Erfahrung stärkt sie für ihr ganzes Leben.
Im Alltag und durch gezielte Angebote
Lieder, Tänze und Bewegungsparcours
Malen, Basteln und freies Gestalten
Regelmäßige Ausflüge in Wald und Natur
Gemeinschaft und Konfliktlösung
Gemeinsames Kochen und Essen
Individuelle Begrüßung, Zeit zum Ankommen und freies Spielen
Gesunde Mahlzeit in gemütlicher Atmosphäre
Lieder, Spiele und Besprechung des Tages
Gezielte Angebote oder freies Spiel im Garten/Wald
Frisch zubereitete, kindgerechte Mahlzeit
Schlaf- und Ruhezeit je nach Bedürfnis des Kindes
Kreative Aktivitäten oder freies Spiel bis zur Abholung
Über 120 m² kindgerecht eingerichtete Fläche mit Spiel-, Schlaf- und Rückzugsmöglichkeiten in meinem Haus in Bedburg
Maximal 5 Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren für intensive Zuwendung
Montag bis Freitag von 6:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Der Aufbau einer stabilen und vertrauensvollen Beziehung ist für mich die Grundlage jeder Entwicklung. Ich arbeite nach dem bewährten Berliner Eingewöhnungsmodell und begleite jedes Kind sanft bei der Trennung von den Eltern.
3 Tage mit Elternbegleitung - das Kind erkundet die neue Umgebung mit der sicheren Basis der Eltern
Kurze Trennung (ca. 30 Min.) - je nach Reaktion des Kindes wird die Eingewöhnung angepasst
Allmähliche Ausdehnung der Trennungszeiten - das Kind baut Vertrauen zur Bezugsperson auf
Eltern sind nicht mehr anwesend, bleiben aber jederzeit erreichbar - das Kind fühlt sich sicher und geborgen
Nähe, Trost und feste Rituale helfen dem Kind, sich sicher zu fühlen und eine enge Bindung zu mir aufzubauen. Die Dauer der Eingewöhnung richtet sich ganz nach den Bedürfnissen Ihres Kindes.
Individuelle Begleitung zur Selbstständigkeit ohne Druck
Gemeinsames Kochen, Tischdecken und bewusstes Essen
Freie Bewegungsentwicklung im eigenen Tempo
Raum für eigenständiges Entdecken und Gestalten
Vorlesen, Gespräche und gezielte Sprachangebote
Regelmäßige Ausflüge in den Wald und auf den Bauernhof
Mein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bewegungserziehung, angelehnt an die Ansätze von Emmi Pikler. Jedes Kind soll sich im eigenen Tempo entwickeln dürfen – ohne Überforderung und mit möglichst viel Eigeninitiative.
Durch eine vorbereitete Umgebung mit geeigneten Materialien (wie Pikler-Dreieck, Klettergerüsten und Bewegungsbaustellen) können die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten selbstständig entwickeln und vertiefen.
Ich beobachte jedes Kind aufmerksam und dokumentiere seine Entwicklung in einem persönlichen Portfolio – mit Fotos, Lerngeschichten und kleinen Erinnerungen. Diese Dokumentation erfolgt selbstverständlich nur mit der Einwilligung der Eltern.
Die Portfolios sind jederzeit für die Eltern einsehbar und werden beim Abschied des Kindes als wertvolle Erinnerung überreicht.
Meine Arbeit versteht sich als Teil einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern. Eine gute Zusammenarbeit ist mir besonders wichtig, denn Sie als Eltern sind die Experten für Ihr Kind.
Kurzer Austausch bei Übergabe über Besonderheiten oder Erlebnisse des Tages
Regelmäßige, terminierte Gespräche über die Entwicklung Ihres Kindes
Themenabende zu pädagogischen Fragen oder organisatorischen Themen
Eingewöhnung, Ausflüge und Feste plane ich gemeinsam mit den Eltern
Sollten einmal Unstimmigkeiten auftreten, spreche ich diese offen und respektvoll an und suche gemeinsam mit den Eltern nach Lösungen. Mein Ziel ist immer das Wohl des Kindes und ein vertrauensvolles Miteinander.
Der Übergang in den Kindergarten wird von mir frühzeitig vorbereitet – kindgerecht, liebevoll und ohne Druck. Ich begleite diesen wichtigen Schritt mit besonderer Aufmerksamkeit und Sensibilität.
Zum Abschied veranstalte ich ein kleines Fest, bei dem das Kind eine persönliche Erinnerungsmappe sowie ein Geschenk erhält, das Mut macht für den neuen Lebensabschnitt. Diese Rituale helfen den Kindern, diesen Übergang positiv zu erleben.
Ich behandle alle Informationen über das Kind und die Familie vertraulich. Die Schweigepflicht ist für mich selbstverständlich.
Fotos oder persönliche Inhalte verwende ich nur mit schriftlicher Einwilligung der Eltern und ausschließlich für vereinbarte Zwecke.
Ich arbeite mit anderen Kindertageseinrichtungen, dem Jugendamt und örtlichen Vereinen zusammen, immer unter Wahrung der Datenschutzbestimmungen.
Als zertifizierte Kindertagespflegeperson bilde ich mich regelmäßig weiter, um meine pädagogische Arbeit stetig zu verbessern und aktuelles Wissen in meine Praxis einfließen zu lassen.
Eltern müssen einen Elternbeitrag bei der Stadt Bedburg bezahlen. Das Jugendamt unterstützt die Kindertagespflege finanziell, wobei der Beitrag einkommensabhängig ist. Diese Kooperation ermöglicht es Familien, eine qualitativ hochwertige Betreuung zu erschwinglichen Kosten zu erhalten.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der "Elternbeitragssatzung" der Stadt Bedburg.
Fachdienst 4– Schule, Bildung und Jugend:
Frau Gloyer
Telefon: 02272/402-560
Frau Terwort
Telefon: 02272/402-579
Frau Kollmann
Telefon: 02272/402-591
Weitere Informationen finden Sie " HIER "
Momente voller Freude und Entdeckungen
Möchten Sie mehr sehen? Vereinbaren Sie einen Termin für einen Rundgang!
Besichtigungstermin anfragenAlles, was Sie wissen möchten
Ich betreue Kinder ab einem Alter von 6 Monaten bis zum Eintritt in den Kindergarten (in der Regel bis 4 Jahre).
Besonders bei sehr jungen Kindern lege ich Wert auf eine behutsame Eingewöhnung.
Die Eingewöhnung dauert erfahrungsgemäß 2 bis 4 Wochen, richtet sich aber ganz nach den Bedürfnissen Ihres Kindes.
Manche Kinder brauchen weniger Zeit, andere etwas mehr - das ist ganz individuell.
Ihr Kind benötigt wettergerechte Kleidung zum Wechseln, Hausschuhe, Windeln (falls nötig), eine Trinkflasche und je nach Bedarf Schnuller oder Kuscheltier.
Bettwäsche und Handtücher stelle ich zur Verfügung.
Kranke Kinder müssen zu Hause bleiben, bis sie wieder gesund sind.
Bei ansteckenden Krankheiten gelten die üblichen Karenzzeiten.
Ich informiere Sie umgehend, wenn Ihr Kind während der Betreuung krank wird.
Ja, ich biete ein frisch zubereitetes, kindgerechtes Mittagessen an.
Bei besonderen Ernährungsbedürfnissen (Allergien, religiöse Vorgaben) finden wir gemeinsam eine Lösung.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht
Herderstr. 12
50181 Bedburg
Montag bis Freitag
6:30 - 15:30 Uhr
Vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose Schnupperstunde und lernen Sie uns persönlich kennen.
Termin vereinbaren